Im Kunsthandwerk werden häufig Keramik und Porzellan als Materialien gewählt. Dabei unterscheiden sich die beiden Materialien deutlich. DesignCrafts4U hat sich auf die Herstellung hochwertiger Porzellanstücke spezialisiert, die für ihre Eleganz, Langlebigkeit und sorgfältige Verarbeitung bekannt sind. Was ist der Unterschied zwischen Porzellan und Keramik? Wir erklären Ihnen die genauen Unterschiede.

Brenntemperatur & Materialzusammensetzung:
Bei der Herstellung von Porzellan wird feinkörniger Kaolin verwendet, ein entscheidender Faktor für seine hervorragenden Eigenschaften. Dieser Ton wird bei bemerkenswert hohen Brenntemperaturen von etwa1270 °Cwährend des Brennvorgangs. Diese Intensität führt zu einem deutlich dichteren und haltbareren Endprodukt. Im Gegensatz dazu wird Keramik bei vergleichsweise niedrigeren Temperaturen gebrannt, typischerweise im Bereich von1080 °C bis 1100 °CDie niedrigeren Temperaturen vereinfachen zwar den Herstellungsprozess, beeinträchtigen jedoch zwangsläufig die endgültige Dichte und strukturelle Integrität des Materials.
Schrumpfungsrate: Präzision ist wichtig
Bei der Herstellung von kunstvollen Kunstwerken ist die Schrumpfungsrate beim Brennen ein wichtiger Parameter. Porzellan weist eine relativ hohe Schrumpfungsrate auf, die ungefähr17 %. Dies erfordert fachmännische Handhabung und ein tiefes Verständnis des Materialverhaltens, um präzise und vorhersehbare Designs zu erreichen. Keramik hingegen weist eine deutlich geringere Schrumpfungsrate auf, typischerweise um5%Dies ermöglicht zwar eine einfachere Produktion mit weniger Maßabweichungen, geht jedoch auf Kosten einer geringeren Dichte und Haltbarkeit. Porzellanhandwerker haben daher im Allgemeinen ausgefeilte Techniken entwickelt, um die Abmessungen des Endprodukts genau vorherzusagen.

Wasseraufnahme und Haltbarkeit
Eines der bestimmenden Merkmale von Porzellan ist seine außerordentlichegeringe Wasseraufnahme. Es ist nahezu porenfrei und verhindert, dass Wasser in das Material eindringt. Diese Eigenschaft macht Porzellan hervorragend für den Langzeitgebrauch geeignet, selbst in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. Badezimmern oder Außenanlagen. Keramik weist aufgrund ihrer gröberen und poröseren Beschaffenheit eine vergleichsweisehöhere WasseraufnahmerateÜber längere Zeit kann diese aufgenommene Feuchtigkeit die strukturelle Integrität des Materials beeinträchtigen und zu Rissen und Zersetzung führen. Beispielsweise sind Keramikvasen, die im Winter im Freien stehen, anfällig für Schäden durch Wasseraufnahme.
Härte und Oberflächenfestigkeit
Die erhöhten Brenntemperaturen bei der Herstellung von Porzellan verleihenÜberragende Härte und Kratzfestigkeit. Dies führt zu einer glatten Oberfläche, die erheblicher Abnutzung standhält. Porzellangegenstände behalten ihre ästhetische Anziehungskraft auch bei häufigem Gebrauch über einen längeren Zeitraum. Im Gegensatz dazu sind Keramikgegenstände typischerweiseanfälliger für Absplitterungen und Kratzer. Folglich sind sie für Anwendungen mit häufiger Handhabung oder Abrieb weniger geeignet. Während Keramik für dekorative Zwecke akzeptabel sein mag, erweist sich Porzellan bei Anwendungen, die strukturelle Robustheit erfordern, als überlegen.
Soundtest: Ein klarer Indikator
Eine einfache, aber aussagekräftige Methode zur Unterscheidung zwischen Porzellan und Keramik besteht in der Durchführung eines Klangtests. Beim Anschlagen eines Porzellanobjekts ertönt einklarer, resonanter, glockenartiger KlangUmgekehrt erzeugt ein Keramikobjekt im Allgemeinen einedumpfer oder hohler Klangwenn er getroffen wird.
Abschluss
Während Keramik zweifellos ihren Platz im Kunsthandwerk hat, zeichnet sich Porzellan durch seine nachweislich überlegene Qualität, Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit aus. Aus diesem Grund hat sich DesignCrafts4U seit über 13 Jahren auf die Porzellanverarbeitung spezialisiert und stellt sicher, dass unsere Kunden langlebige, hochwertige Kunsthandwerksprodukte erhalten, die sich durch raffinierte Handwerkskunst und dauerhaften Wert auszeichnen. Wir sind bestrebt, Porzellankunstwerke zu entwickeln, die den individuellen Anforderungen jedes Kunden entsprechen und eine starke Bindung zu unseren Kunden aufbauen. Wir glauben, dass Sie nun die Unterschiede zwischen Keramik und Porzellan besser verstehen sollten!
Veröffentlichungszeit: 29. April 2025